Einzelberatung für Erwachsene & Jugendliche

meinErnährungsweg

Ernährungsmedizin & Ernährungsberatung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihr Essen für Sie tun kann?

Essen bedeutet nicht nur Genuss und Freude, Essen kann uns vor Krankheiten schützen oder unseren Körper bei bestehenden Krankheiten so unterstützen, dass der Krankheitsverlauf günstig beeinflusst wird. Es gibt eine große Vielfalt an gutem Essen,  das auch gesund ist und dem Körper die nötigen Nährstoffe gibt, die er braucht um diese Anforderungen zu meistern. Ein wesentlicher Faktor unserer Ernährung ist somit welche Nährstoffe und wie viele davon in unserem Essen enthalten sind.

So trägt unsere Ernährung – neben Genuss und Lebensfreude – ganz entscheidend zu unserer Gesundheit und Lebensqualität bei.

Ich begleite und unterstütze Sie als Internistin ernährungsmedizinisch und ernährungsberatend. Gespräche auf Augenhöhe und Raum für Ihre Fragen und Anliegen sind mir dabei sehr wichtig.

Dr. Sonja Brandstätter
Fachärztin für Innere Medizin u. Rheumatologie, Ernährungsmedizinerin

Ernährungsmedizin & Ernährungsberatung

  • bei Autoimmunerkrankungen und rheumatischen Erkrankungen, um den krankheitsbedingten Nährstoffbedarf des Körpers (v.a. oxidativer Stress) mit den nötigen Mikro- und Makronährstoffen so abzudecken, dass die Grunderkrankung günstig beeinflusst wird.
  • bei Stoffwechselerkrankungen (z.B. Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, Diabetes mellitus, Hyperuricämie) oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK, nach Herzinfarkt, art. Hypertonie/Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen), um Blutfette, Blutzucker oder Harnsäurewerte zu senken, sowie Folgeerkrankungen zu verhindern.
  • bei Tumorerkrankungen, um den erhöhten Nährstoffbedarf zu decken, Muskel und Körpergewicht zu erhalten, sowie den Krankheits- und Therapieverlauf günstig zu beeinflussen.
  • zur gesunden Gewichtsreduktion, um das reduzierte Gewicht langfristig zu halten und Folgeerkrankungen zu vermeiden
  • für Menschen, die sich vegan (ausschließlich pflanzlich) ernähren möchten oder vermehrt pflanzliche Lebensmittel in ihre Ernährung bringen und tierische Lebensmittel reduzieren wollen
  • für Menschen, die kein Fleisch oder weniger Fleisch essen möchten – vegetarisch, flexitarisch
  • um sich allgemein gesund zu ernähren und Krankheiten vorzubeugen
  • für alle, die sich gesund ökologisch und nachhaltig ernähren möchten (Planetary Health-Ernährung)

Ernährungsthemen

  • Autoimmun- & rheumatische Erkrankungen

    Autoimmun- & rheumatische Erkrankungen

    Von einer Autoimmunerkrankung oder einer rheumatischen Erkrankung betroffen zu sein bedeutet, dass das Immunsystem deutlich mehr Arbeit leistet, diese aber nicht der Körperabwehr von …

    Weiterlesen

  • Stoffwechsel-Erkrankungen

    Stoffwechsel-Erkrankungen

    Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder Hyperlipidämie (erhöhte Blutfette, auch Hypercholesterinämie und Hypertriglyceridämie) sind starke Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen wie …

    Weiterlesen

  • Tumorerkrankungen

    Tumorerkrankungen

    Eine Tumorerkrankung stellt uns vor besondere emotionale und körperliche Herausforderungen. Auf körperlicher Ebene besteht ein erhöhter Energie- und Nährstoffbedarf (besonders Eiweiß, Spurenelemente und Vitamine inkl. Antioxidantien), einerseits …

    Weiterlesen

  • Gewichtsreduktion

    Gewichtsreduktion

    Übergewicht hat vielfältige Ursachen und Ernährungstherapie ist ein zentraler Bestandteil notwendiger Maßnahmen um Folgeerkrankungen zu vermeiden – aber wahrscheinlich wissen Sie das bereits, wenn Sie von Übergewicht betroffen sind und …

    Weiterlesen

  • Vegane Ernährung

    Pflanzliche/Vegane Ernährung

    Die rein pflanzliche, vegane Ernährung ist immer noch mit vielen Vorurteilen behaftet, und das möchte ich durch meine ernährungsmedizinischen Beratungen gerne ändern. Ich erlebe, dass …

    Weiterlesen

  • Vegetarische Ernährung

    Vegetarische Ernährung

    Viele Menschen entscheiden sich für eine fleischlose Ernährung um sich gesund zu ernähren oder aus Gründen des Tierschutzes. Ähnlich wie bei veganer Ernährung ist es aber wichtig, bestimmte Zusammenhänge …

    Weiterlesen

  • Planetary-Health-Ernährung

    Planetary-Health-Ernährung

    Planetary-Health-Ernährung bedeutet nachhaltige, ökologische Ernährung, die aber auch die Anforderungen an eine gesunde Ernährung erfüllt. Die EAT-Lancet Commission …

    Weiterlesen

Ablauf

Beim Ersttermin möchte ich mit Ihnen einerseits über Ihre Wünsche, Ziele und Beweggründe sprechen, warum Sie Ihre Ernährung verändern möchten.

Andererseits auch darüber, was Sie gerne essen und was nicht, und wie Ihre „Essensroutine“ aussieht, also wann Sie essen und ob Sie selbst kochen, bekocht werden oder essen gehen.

Ich werde Sie auch nach Vor- und Grunderkrankungen, aktuellen Medikamenten, Allergien und Unverträglichkeiten fragen, um diese Aspekte bei der Ernährungsumstellung sowie den internistischen Kontrollen und eventuell nötigen Therapieanpassungen zu berücksichtigen. Bringen Sie bitte auch eventuell vorhandene Vorbefunde zum Ersttermin mit – wie zum Beispiel Blutbefunde (alte oder neue), Arztbriefe oder Röntgen/Ultraschall/CT/MRT-Befunde. Anschließend erfolgt die körperliche Untersuchung und die BIA-Messung (Bioelektrische Impedanzmessung). Das Ergebnis und relevante Zusammenhänge werde ich mit Ihnen besprechen.

Der Ersttermin dient dazu, Sie mit Ihrer Vorgeschichte kennen zu lernen, und gemeinsam Ihre Etappen-Ziele zu definieren. Aber auch, um Ihnen schon erste Informationen zu bestimmten Lebensmitteln und Anpassung Ihrer Ernährung und Essensroutine zu geben. Eine Umstellung erfolgt immer in Schritten, die auch bewältigbar sind. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und richtet sich sowohl nach Ihren Zielen, als auch nach eventuellen Grunderkrankungen.

Sie werden bei unseren Terminen nicht nur erfahren, wie Sie Ihre Ernährung und Ihr Essverhalten verändern können, sondern auch worauf Sie achten müssen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden, unter anderem Eiweißmangel, Eisenmangel und Vitaminmangel.

Sie werden ausführliche Informationen zu Lebensmitteln und Lebensmittelgruppen erhalten, sowie über deren Nährstoffe und Wirkungsweisen auf den Körper. Medizinische Hintergründe und Zusammenhänge werden erklärt, und wir werden besprechen, wie Ernährung den Körper und Körperfunktionen beeinflusst und damit auch Einfluss auf bestimmte Organe und Erkrankungen hat.

Offene Gespräche auf Augenhöhe sind mir sehr wichtig, darum wird immer Zeit und Raum für ihre Fragen sein. Wir werden auch besprechen, welche Kontrolluntersuchungen sinnvoll oder nötig sind (z.B. Blutkontrollen, Ultraschallkontrollen, etc.).

Die Überweisungen dafür werden Ihnen von mir mitgegeben, sodass sie den Befund zum jeweils nächsten Termin mitbringen können. Je nach Befundergebnissen kann auch eine Anpassung Ihrer medikamentösen Therapie erforderlich sein. Auch das werden wir ausführlich besprechen.

Weiters kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, ein Ernährungsprotokoll zu führen. Es gibt dafür zahlreiche Möglichkeiten, die ich Ihnen gerne zeige, sodass Sie eine wählen können, die Ihnen sympathisch ist und die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können. Motivation wird immer durch positive Erfahrungen verstärkt, darum werde ich Sie auch mit praktischen Tipps und Rezepten dabei unterstützen, Ihre Wünsche umzusetzen und Ihr Ziel zu erreichen.

Terminvereinbarung & Kontakt

Wahlarztordination
Dr. Sonja Brandstätter
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, Ernährungsmedizinerin
Mollardgasse 22/29, 1060 Wien
(im Erdgeschoss durch den Innenhof)

Termine nach Vereinbarung
T. +43 / (0)676 350 73 59
E. brandstaetter@meinvitalweg.at
W. www.meinvitalweg.at

Kosten

Als Wahlärztin habe ich keine Kassenverträge. Sie können aber Ihre Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen und es wird Ihnen ein Teil des Kassentarifes zurückerstattet. Für den Fall, dass Sie eine private Zusatzversicherung haben, kann das Honorar von Ihrer Zusatzversicherung gänzlich rückerstattet werden.

  • Ersttermin € 165,- (60min, inkl. ausführliches Anamnesegespräch unter Einbeziehen von Vorbefunden, körperliche Untersuchung, Befundbericht)
  • Folgetermin € 130,- (45min, inkl. ausführliche Besprechung und Befundbesprechung, Therapieplanung oder Therapienapassung, körperliche Untersuchung bei Bedarf, Befundbericht)
  • BIA-Messung € 50,- (inkl. Bericht)